FAQ

  • Auspuffanlagen

  • Kontrolle

  • Verordnung

  • Verrohrung

Welches Absauggerät sollte ich wählen?

Welches Absaugsystem für Ihre Situation am besten geeignet ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. der benötigten Kapazität, der Anzahl der anzuschließenden Maschinen und der Häufigkeit der Nutzung. Weitere Informationen finden Sie in der eigene Seite auf unserer Website.

 

Wie kann Restmüll verarbeitet werden?

Riedex-Extraktoren bieten verschiedene Möglichkeiten der Abfallbehandlung. Die häufigste ist die B-Version. Die B-Version ist mit einem oder mehreren Abfallbehältern ausgestattet, in die ein Plastiksack gelegt wird. Der Plastiksack füllt sich mit Abfall und der Füllstand kann durch ein Sichtfenster kontrolliert werden. Ist der Beutel voll? Dann kann er zugebunden und über den Restmüll entsorgt werden. Denken Sie bei der Entsorgung der Säcke daran, eine FFP2-Mundmaske zu verwenden.

Eine weitere Version ist die sogenannte P-Version. Diese Variante wird gewählt, wenn eine Absauganlage auf eine Brikettierpresse aufgesetzt wird. Der Restmüll aus den Verarbeitungsmaschinen wird direkt in die Presse geleitet, wobei der Abfall in einem Verhältnis von etwa 8 zu 1 verdichtet wird. Dadurch werden die Entsorgungskosten für das Restmaterial erheblich reduziert oder der Restmüll kann z.B. zur Beschickung eines Brenners verwendet werden.

Die RV-Version, die Riedex im Programm hat, ist die Version mit der Drehschleuse. Die Drehschleuse wird zum drucklosen Abladen von Material in z.B. Container oder Silos verwendet. Das Entnahmesystem wird angehoben und es kann z.B. ein Rollcontainer unter die Drehschleuse gestellt werden. Eine RV-Version kann auch ebenerdig gebaut werden, wobei der Boden der Drehschleuse bündig mit dem Boden abschließt. Auf diese Weise kann das Material über einen Etagenboden weiterverarbeitet werden. Zunehmend wird die Zellenradschleuse auch bei der Befüllung einer Brikettierpresse eingesetzt, was den Vorteil hat, dass die Brikettierpresse nicht unter Druck angesaugt wird und auch das interne "schmutzige" Luftvolumen nicht zu groß ist, so dass auch das brennbare Volumen reduziert wird.

Schließlich liefert Riedex die C-Version, die zum Beispiel zum Befüllen von 20-Fuß-Containern verwendet wird. Die C-Version besteht aus einer RV-Version, die unter anderem mit einem Transportventilator mit Rohrleitungen zur Befüllung eines offenen oder geschlossenen Containers kombiniert wird. Diese Version wird vor allem in Unternehmen eingesetzt, die zu viel und/oder zu schnell Restmüll verarbeiten und bei denen die anderen Versionen nicht mithalten können. Darüber hinaus kann die C-Version auch eingesetzt werden, um z.B. über einen Zyklon mit Ringleitung einen Materialstrom über eine Brikettierpresse umzuwälzen. Die Möglichkeiten sind endlos.

Was genau sind also Innenaufstellungen?

Innenanlagen sind Filter mit einer maximalen Kapazität von 8000 m3/h und die nach der Norm EN-16770 hergestellt werden. Dies ist die geltende Norm für die Absaugung von Holzstaub in Innenräumen, aber die Norm dehnt dies auf alle abgesaugten oder verarbeiteten Materialien aus, die in die Explosionsklasse St1 fallen. Die Mindestzündenergie des Materials darf nicht kleiner als 10 mJ sein und/oder eine untere Explosionsgrenze (UEG) von 30 Gramm pro Kubikmeter Luft haben.

Die Filter zeichnen sich durch eine geringe interne "schmutzige" Luftmenge aus. Dabei handelt es sich um die Menge an verunreinigter Luft, die sich im Abzug befindet, bevor sie von den Filtern abgeschieden wird, und die möglicherweise eine Gefahr durch Feuer oder eine mögliche Staubexplosion darstellen könnte.

Aufgrund der geringen Größe des Filters und anderer obligatorischer Elemente wie Filterüberwachung, druckfestes Gehäuse und Mindestanforderungen an Unterdruck und Volumen erfüllen diese Filtereinheiten hohe Sicherheitsanforderungen, so dass sie als sicher für den Einsatz innerhalb eines Arbeitsplatzes gelten. Schließlich ist die Verletzungsgefahr durch Feuer oder Explosionen im Inneren eines Gebäudes höher als im Außenbereich, da sich Personen eher an dem Filter vorbeibewegen können.

Kann eine Inneneinrichtung auch draußen stehen?

Natürlich kann eine Innenaufstellung auch im Freien stehen, allerdings mit ein paar kleinen Anpassungen. Eine Überdachung wird zwar empfohlen, ist aber nicht notwendig. Das Gerät wird angepasst, um mögliche Witterungseinflüsse zu minimieren, und die Auslassöffnung wird von der Oberseite auf die Seite des Filtergeräts verlegt. Es besteht die Möglichkeit, einen Rückluftkanal zu verwenden, um die warme Luft aus der Werkstatt auch wieder nach innen zu leiten.

Was ist der Unterschied zwischen einem offenen und einem geschlossenen Behälter?

In den Niederlanden sind wir meist daran gewöhnt, mit offenen Behältern zu arbeiten. Die Bezeichnung "offener" Container bedeutet, dass ein Filtertuch mit einem Deckel zur Entlüftung des Containers verwendet wird. Dieser Containertyp kann mit einem Transportventilator befüllt werden. Neben den bei uns üblichen "offenen" Containern werden in den Ländern um uns herum häufig "geschlossene" Container verwendet. Diese Container sind komplett aus Stahl gefertigt und nicht mit einem durchbrochenen Dach versehen. Bei diesen Containern ist es wichtig, eine Ringleitung zu verwenden, die dazu führt, dass der Transportventilator staubhaltige Luft umwälzt und daher staubdicht sein muss. Es sind auch andere Containerverbindungen erforderlich. Und während bei einem offenen Behälter ein Manometer als Vollmelder verwendet werden kann, ist bei einer Ringleitung ein Niveauschalter erforderlich.

 

Haben Sie eine weitere Frage?

Haben Sie eine Frage, die in unserer Liste der häufig gestellten Fragen nicht beantwortet wird? Verwenden Sie das untenstehende Formular und nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Spezialisten auf.

0 oder 1000